Windows 10 Creators Update erhält neue Einstellungen für die Installation von Desktop-Apps

Microsoft hat die neueste Version von eingeführtWindows 10 Creators Update (Build 15042) für Insider letzte Woche. Eine der neuen Einstellungen, die am Wochenende entdeckt wurden, ist die Möglichkeit, Benutzer daran zu hindern, herkömmliche WIN32-Desktop-Apps zu installieren. Hier sehen Sie, wie diese neue Einstellung funktioniert und wie Sie sie aktivieren.

Blockieren Sie die Installation von Desktop Apps

Um diese Funktion zu finden, müssen Sie Windows 10 Insider Build 15042 oder höher ausführen. Gehe zu Einstellungen> Apps> Apps & Funktionen Klicken Sie dann auf das erste Dropdown-Menü unter Wählen Sie aus, von wo aus Apps installiert werden können.

Hier finden Sie drei Optionen. Der erste auf der Liste ist "Apps von überall zulassen" und ist die Standardeinstellung. Dies bedeutet, dass Sie Desktop-Apps aus anderen Quellen als dem Windows Store installieren können, so wie Sie es immer mit Windows getan haben.

App Einstellungen

Die nächste Option ist "Bevorzugen Sie Apps aus dem Store, aber erlauben Sie Apps von überall". Wenn diese Option ausgewählt ist, versuchen Sie, a zu installierenIn der Desktop-App wird das folgende Dialogfeld angezeigt, in dem Sie darüber informiert werden, dass es nicht aus dem Windows Store stammt. Wenn Sie wissen, dass die App sicher ist, können Sie auf klicken, um sie trotzdem zu installieren, oder den Windows Store öffnen, um eine universelle Alternative zu finden.

Schließlich können Sie unter "Apps zulassen" auswählenNur speichern “, mit dem Sie nur Universal-Apps nur aus dem Store installieren können. Wenn Sie versuchen, eine App eines Drittanbieters zu installieren, wird das folgende Dialogfeld angezeigt, in dem die Installation ohnehin deaktiviert wird und Sie nur eine App aus dem Windows Store installieren können.

Diese neue Einstellung ist ein Versuch, die zu verbessernSicherheit des Gesamtsystems durch Verhinderung der Installation unerwünschter Apps mit Malware. Es handelt sich um eine ähnliche Sicherheitseinstellung in MacOS namens Gatekeeper, die erstmals in Mountain Lion veröffentlicht wurde. Es können nur Apps aus dem Mac App Store oder digital signierte Apps installiert werden.

Dies scheint auch eine Möglichkeit zu sein, Entwickler dazu zu bringen, ihre Desktop-Apps über den Desktop App Converter in den Windows Store zu übertragen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Entwickler an Bord springen.

Diese neue Einstellung scheint nicht vollständig implementiert zu seindoch auch nicht. Es scheint keine Möglichkeit für einen Administrator zu geben, die volle Kontrolle darüber zu übernehmen, und es ist nur an Microsoft Edge gebunden. Als ich dieselbe CCleaner-App über Chrome heruntergeladen habe, konnte ich sie ohne die oben gezeigten Warndialoge installieren.

Trotzdem sieht das nach einem guten Start aus und es wird interessant sein zu sehen, wohin die Dinge gehen. Das Hinzufügen einer weiteren Sicherheitsebene zum Windows 10-Betriebssystem ist immer von Vorteil.

0

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar