Google unternimmt neue Schritte, um die Sicherheit der Nutzer online zu gewährleisten
Diese Woche hat Google neue Schritte angekündigtunter der Suchgiganten SafeBrowsing-Initiative, um die Sicherheit der Nutzer online zu gewährleisten. Einige seiner Anwendungen und Dienste wurden aktualisiert, um Benutzer vor Websites zu schützen, auf denen unerwünschte Software installiert ist, die Ihren Computer infiziert oder unerwünschte Änderungen daran vornimmt.
Laut der Ankündigung, Google Chrome,Die Suche und die Anzeigen wurden alle aktualisiert, um Nutzer zu blockieren oder zu warnen, bevor sie zu einer Site weitergeleitet werden, die von Google markiert wurde, um Software ohne die Erlaubnis des Nutzers zu installieren oder um sie zur Installation von Malware zu verleiten.
- Chrom: Jetzt zusätzlich zu den Warnungen vor IhnenWenn Sie unerwünschte Software herunterladen, zeigt Chrome eine neue Warnung wie die folgende an, bevor Sie eine Website besuchen, die zum Herunterladen unerwünschter Software aufruft.

- Suche: Die Google-Suche enthält jetzt Signale, die solche irreführenden Websites identifizieren. Diese Änderung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diese Websites über unsere Suchergebnisse besuchen.
- Anzeigen: Wir haben vor kurzem damit begonnen, Google-Anzeigen zu deaktivieren, die zu Websites mit unerwünschter Software führen.
Webmaster, die aufgefordert werden, ihre Websites bei den Webmaster-Tools von Google zu registrieren, damit Google sie benachrichtigt, wenn ihre Websites unter diesem neuen Update gekennzeichnet wurden.
Insgesamt ist es fantastisch zu sehen, wie Google iteriertauf seine früheren Bemühungen, seine Benutzer zu schützen. Mir gefällt besonders, wie Google den Kampf in die Tasche steckt - indem Anzeigen auf Websites abgeschnitten werden, die als böswillig eingestuft wurden. Offensichtlich kein Fix, sondern ein schöner Schritt.
Es wird interessant sein zu sehen, wer von diesem Update betroffen ist. CNET vielleicht ...?
Hinterlasse einen Kommentar