So verschlüsseln Sie ein PDF mit PDFelement Password Protection + einem groovyGiveaway!

Ein PDF-Dokument mit einem Kennwort zu schützen, ist eine der häufigsten AufgabenGrundlegende Schritte, mit denen Sie verhindern können, dass vertrauliche Informationen in die falschen Hände gelangen. Die PDF-Verschlüsselung ist sinnvoll für Steuerformulare, medizinische Informationen und andere Dokumente, die streng kontrolliert werden müssen. In unserem vorherigen Tutorial haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie PDF-Dateien unter Windows und MacOS mit einem Kennwort schützen, indem Sie einige kostenlose (ish) Lösungen verwenden. Heute zeige ich Ihnen eine umfassendere PDF-Kennwortschutzmethode mit Wondershare PDFelement. Mit PDFelement können Sie verhindern, dass Benutzer eine PDF-Datei ohne das Kennwort öffnen. Sie können jedoch auch das Bearbeiten und Drucken einschränken, und zwar etwas genauer als mit den zuvor gezeigten Methoden. PDFelement ist für Windows und Mac verfügbar, ich zeige Ihnen jedoch die Windows-Version.

PDF in PDFelement verschlüsseln (kennwortgeschützte PDFs)

Wenn Sie einem PDF ein Kennwort hinzufügen, ist dies auch der Fallverschlüsseln. Dies bedeutet, dass jemand, der die Aufforderung zur Eingabe eines Passworts irgendwie umgehen würde, den Inhalt nicht entschlüsseln kann, ohne zuvor das Passwort einzugeben. Das Hinzufügen eines Kennworts zu einer vorhandenen PDF in PDFelement ist einfach.

  1. Öffnen Sie die PDF in PDFelement und klicken Sie auf Schützen Tab.
  2. Klicken Passwort.

  3. In dem Passwort-Sicherheit Aktivieren Sie im Dialogfeld die Option "Kennwort zum Öffnen des Dokuments erforderlich", indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren.
  4. Geben Sie im ein Passwort ein Passwort Feld und bestätigen Sie es im Passwort bestätigen Feld.
  5. Klicken okay.

Getan. Wenn jemand die PDF-Datei in einem Programm öffnet, wird er aufgefordert, das Kennwort einzugeben.

PDFelement PDF-Einschränkungen

Sie können das Bearbeiten und Drucken von PDFs anstelle von oder zusätzlich zum Verschlüsseln Ihrer PDFs damit einschränken Passwort-Sicherheit Dialog. Dies ist praktisch, wenn Sie jemandem eine Musterbroschüre senden möchten, ihm jedoch keine Urheberrechtserlaubnis erteilen, oder wenn Sie ein Standardformular haben, das von niemandem geändert werden soll.

    1. Von dem Passwort-Sicherheit dialog (Schützen > Passwort), gehe zum Berechtigungen Abschnitt und aktivieren Sie "Kennwort erforderlich, um Sicherheitseinstellungen zu ändern und Zugriff auf bestimmte Funktionen zu erhalten."
    2. Geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie es in den entsprechenden Feldern.
    3. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Klicken okay wenn fertig. - Hier sind Ihre Optionen:
      • Drucken erlaubt: Wähle aus Keiner, Niedrige Auflösung, oder Hohe Auflösung.
      • Änderungen erlaubt: Wähle aus Einfügen, Löschen und Drehen von Seiten; Ausfüllen von Formulardateien und Signieren; Kommentieren, Ausfüllen von Formularfeldern und Signieren; Alle außer Seiten extrahieren.
      • Aktivieren Sie das Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten: Aktivieren oder deaktivieren.

Berechtigungen und Bearbeitungsbeschränkungen sind unterschiedlichvon der Verschlüsselung der gesamten PDF. Es ist auch weniger sicher. Die meisten Programme berücksichtigen die von Ihnen festgelegten Berechtigungen. Wenn Sie beispielsweise das Drucken in einer PDF-Datei deaktivieren und in Microsoft Edge öffnen, wird das Symbol Drucken Option ist ausgegraut.

Das Kennwort, das Sie im Abschnitt Berechtigungen eingegeben habenDies gilt nur für das Ändern dieser Einschränkungen in einem unterstützten Programm (z. B. PDFelement und Adobe Acrobat). Sie müssen kein Kennwort eingeben, um die Datei anzuzeigen. Dies bedeutet, dass eine bestimmte Person diese Einstellungen möglicherweise umgehen kann. Tatsächlich stellt Wondershare ein Programm namens Wondershare PDF Password Remover her, mit dem PDF-Beschränkungen aufgehoben werden. Mit Programmen wie Wondershare PDF Password Remover können Sie keine verschlüsselten PDF-Dateien knacken. Sie müssen das Kennwort zunächst noch kennen, um auf die Datei zuzugreifen, wenn Sie das Ganze mit einem Kennwort geschützt haben. Wenn Sie jedoch nur im Abschnitt "Berechtigungen" Einschränkungen festlegen, wird Ihre PDF-Datei nicht verschlüsselt.

Passwortverwaltung

Wondershare PDFelement verfügt über eine PasswortverwaltungMit dieser Funktion können Sie Kennwörter für den einfachen Zugriff auf verschlüsselte und kennwortgeschützte Dateien speichern. Angenommen, Sie arbeiten in einem Büro, in dem Kennwörter immer mit einem bestimmten Kennwort verschlüsselt werden. Oder es gibt ein bestimmtes Kennwort, das für Mitarbeiter auf einer bestimmten Ebene oder für Benutzer mit einem bestimmten Wissensdefizit (NTK) verwendet wird. Sie können bis zu drei Passwörter in das eingeben Passwortverwaltung Dialogfeld, damit sie automatisch eingegeben werden, wenn Sie eine kennwortgeschützte PDF-Datei in PDFelement öffnen. Dies erspart Ihnen die Eingabe und erneute Eingabe komplexer Kennwörter.

  1. Drücke den Schützen Tab.
  2. Klicken Passwortverwaltung.

  3. Geben Sie bis zu drei Passwörter ein und klicken Sie auf okay.

Wenn Sie jetzt eine kennwortgeschützte PDF-Datei öffnen, werden Sie nicht mehr zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert (sofern es sich um eines der drei in Ihren Kennwortverwaltungseinstellungen handelt). Betrachten Sie es als PDF-Schlüsselbund.

Vollständige Wondershare PDFelement-Überprüfung

Wenn Ihnen dieses Programm bekannt vorkommt, liegt es daran, dass wir dies zuvor auf groovyPost überprüft haben. Probieren Sie es aus: WonderShare PDFelement Review: Leichte, voll funktionsfähige Adobe Acrobat Alternative.

Ich möchte darauf hinweisen, dass wir das letzte Mal überprüft habenPDFElement, Wondershare hat ein Update veröffentlicht. Wir haben PDFelement Version 5.10.1 für Windows getestet. Die neueste Version ist PDFelement Version 5.11.0 für Windows. Zu den neuen Funktionen und Verbesserungen gehören:

  • OCR und Scannen
    • Ändern Sie die DPI-Einstellung auf eine höhere Auflösung, wenn Sie die OCR-Funktion für ein einzelnes gescanntes PDF ausführen.
    • Führen Sie die OCR nur auf der ausgewählten Seite durch.
    • Zusätzliche OCR-Sprachunterstützung für Schwedisch, Finnisch, Dänisch und Norwegisch.
    • Pause und Fortsetzung beim Herunterladen des OCR-Plugins.
    • Stapel-OCR von mehreren gescannten PDF-Dateien.
  • Bearbeiten und Anzeigen von PDFs
    • Bewegen Sie ein Objekt mit den Pfeiltasten.
    • PDF-Lesezeichen werden standardmäßig angezeigt, wenn die Ansichtsoption im automatischen Modus eingestellt ist.
    • Erweiterte Unterstützung für variablen Text in PDF-Dateien.
    • Verbesserte Leistung für Korrekturfunktionen mit höherer Genauigkeit und Geschwindigkeit.
  • Fehlerkorrekturen und andere kleinere Änderungen

Noch eine Sache ... es ist ein tolles Werbegeschenk!

PDFelement ist ein hervorragendes PDF-Bearbeitungswerkzeug, dasbietet Ihnen mehr als das, was Sie mit kostenlosen PDF-Editoren tun können. Mit einem Preis von 69,95 USD (ohne OCR) oder 89,95 USD (mit OCR) ist es eine viel günstigere Option als Adobe Acrobat und daher eine Alternative, die ich für Büros und kleine Unternehmen sehr empfehlen würde.

Aber…

Wäre es nicht großartig, wenn Sie es kostenlos bekommen könnten? Wenn Sie einer von 8 glücklichen groovyPost-Lesern sind, können Sie! Wir vergeben kostenlos acht Volllizenzen für Wondershare PDFelement. Um mitzumachen, twittere diesen Artikel einfach auf Twitter mit dem Hashtag #groovygiveaway. Die ersten acht Leser, die den Artikel retweeten, erhalten eine kostenlose Lizenz für PDFelement.

Klicken Sie hier, um diesen Artikel erneut zu twittern und an der Verlosung teilzunehmen. Die ersten acht Leser, die diesen Beitrag retweeten, erhalten eine kostenlose Kopie von PDFelement.

0

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar