Fünf Möglichkeiten, Ihren Mac zu sichern
Vor kurzem wurden einige gut bekannt gemachtAngriffe gegen OS X. Einer war der vielfach abgedeckte Flashback-Virus. Das andere Problem waren unverschlüsselte Benutzerkontokennwörter, die in FileVault-Protokolldateien oder Netzwerk-Basisverzeichnissen angezeigt wurden. Hier sind fünf wichtige Möglichkeiten, um Ihren Mac mit OS X abzusichern.
Entgegen der landläufigen Meinung ist OS X anfällig für Viren- und andere Malware-Angriffe. Da iOS- und OS X-Geräte immer beliebter werden, werden Angriffe auf OS X immer häufiger.
Halten Sie OS X auf dem neuesten Stand
Genau wie bei jedem anderen Betriebssystemwichtig, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig Updates für Patch-Schwachstellen im Betriebssystemcode, um die Stabilität und Leistung Ihres Systems zu verbessern.
Wenn Sie OS X auf dem neuesten Stand halten, können Sie auch bestimmte Programme und Funktionen verwenden, die in früheren Versionen nicht verfügbar waren.

Sie können OS X manuell aktualisieren oder so einstellen, dass Updates automatisch heruntergeladen werden und Sie benachrichtigt werden, wenn sie zur Installation bereit sind.

Stellen Sie sicher, dass auch andere auf Ihrem Mac-System installierte Programme auf dem neuesten Stand sind.

Administratorrechte sperren
Das auf Ihrem Mac-System erstellte Standardkontohat Administratorrechte. Dies gibt jedem, der auf Ihr Konto zugreifen kann, die volle Kontrolle über Ihr System. Erstellen Sie ein zweites Standardkonto, das Sie täglich verwenden, und melden Sie sich nur dann beim Administratorkonto an, wenn Sie bestimmte Aufgaben ausführen müssen, die der Standard nicht zulässt.

Aktivieren Sie die Firewall
Wie Windows ist die Firewall in OS X integriertÜberwacht sowohl eingehende als auch ausgehende Verbindungen zum Internet. Dieser Schutz benachrichtigt und blockiert Software, die versucht, eine Verbindung zu einem anderen Computer herzustellen, bevor Sie grünes Licht geben.

Die Standardeinstellungen sind für den Durchschnitt in OrdnungBenutzer. Die Hauptgründe für die Aktivierung der Firewall liegen darin, dass Sie sich nicht hinter einem Router in einem Heimnetzwerk befinden. Oder wenn Sie einem Büro oder einem öffentlichen Netzwerk mit mehreren Computern beitreten. Sie wissen nicht, was sich auf den Rechnern anderer Leute befindet. Es ist also gut, über die zusätzliche Schutzschicht zu verfügen, die die Firewall bietet. Wenn Sie sich bei einem öffentlichen WLAN-Hotspot anmelden, sollten Sie ihn im Rahmen Ihrer Sicherheitsstrategie unbedingt aktivieren.

Installieren Sie ein Antivirenprogramm
Lange Zeit Mac-Benutzer könnten dies gähnenEs ist jedoch normal, auf einem beliebigen Computersystem ein Antivirenprogramm auszuführen. In der Cyberwelt ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Sie müssen auch keine teure Jahreslizenz für Kaspersky für Mac erwerben (obwohl an kommerzieller Sicherheitssoftware nichts auszusetzen ist). Eine kostenlose Option ist Avast für Mac.

Wie Windows wird nicht jedes Produkt perfekt sein und jede Art von Malware abfangen. Außerdem ist einige Sicherheitssoftware vorzuziehen, da die Laufleistung variieren kann.

Erstellen Sie sichere Passwörter
Erstellen Sie starke Online-, Offline- und VerschlüsselungPasswörter. Dieser Tipp ist weniger Mac-spezifisch (obwohl er KeyChain - einen Passwort-Manager - enthält). Dies ist für alle Ihre Kennwörter wichtig, unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden. Lesen Sie die Anleitung von Steve Krause zum Erstellen komplexer, aber leicht zu merkender Passwörter.

Hinterlasse einen Kommentar