OhLife Review: Extrem einfaches E-Mail-basiertes privates Journal für Nicht-Selbststarter

Schnelle Umfrage: Wie viele von Ihnen haben Blogs, Online - Tagebücher oderNotizbücher mit drei Einträgen aus dem letzten Jahr und danach nichts mehr? Ich denke, es liegt in der Natur des Menschen zu entscheiden, ob Sie Ihre aufschlussreichen Weisheiten oder zumindest Ihre täglichen Aktivitäten für die Nachwelt aufzeichnen möchten. Aber es ist genauso natürlich, diese Projekte nach ein paar Tagen oder Wochen auslaufen zu lassen. Es ist einfach zu viel Mühe, diesen Moleskin aufzubrechen oder sich bei blogger.com oder was auch immer anzumelden. Wenn Sie Probleme haben, sich an Ihr tägliches Tagebuch zu halten, ist OhLife.com genau das Richtige für Sie.

OhLife.com Screenshot-Tour

OhLife ist, wie alle guten Ideen, elegant einfach. OhLife sendet Ihnen jeden Tag eine E-Mail mit den folgenden Fragen: Wie war dein Tag? (Sie ändern es für Ihren ersten OhLife-Eintrag, aber das Konzept ist das gleiche.)

Blog per E-Mail

Sie müssen nur antworten und es wird als privater Journaleintrag aufgezeichnet.

Blog mit ohlife

Um alte Einträge anzuzeigen, melden Sie sich einfach bei OhLife.com an. Ab und zu erinnert sich OhLife an Sie, indem es einen zufälligen Journaleintrag aus der Vergangenheit in seine tägliche E-Mail einfügt.

Export ohlife Einträge

Und das ist es. Sie können einen Eintrag auch manuell eingeben, d. H. Nicht per E-Mail Klicken Eintrag hinzufügen. Alle Einträge sind im Klartext und Sie können nur einen Eintrag pro Tag haben.

einfachste private Blogging-Plattform

Es gibt absichtlich keine Möglichkeit, Ihre Einträge zu teilenüber Twitter, Facebook, E-Mail usw. Sie können nicht einmal einen Beitrag veröffentlichen. Dieses Tagebuch ist für Ihren privaten und persönlichen Gebrauch bestimmt. Wenn Sie Ihre Gedanken mit der Welt teilen möchten, erstellen Sie einen Blogger- oder WordPress-Account.

Wenn Sie eine Aufzeichnung Ihrer Einträge zur sicheren Aufbewahrung herunterladen möchten, können Sie diese als Textdatei auf der Registerkarte "Vergangenheit" exportieren. Sie können auch einstellen, wie oft Sie die E-Mail erhalten und wann die E-Mail eintrifft.

OhLife erste Eindrücke

Ich mag die Idee von OhLife. Hier gibt es keine wirklich bahnbrechende Technologie - es ist im Grunde ein privater Blog mit einem Post-per-E-Mail-Funktion und eine tägliche oder wöchentliche Erinnerung. Aber ich mag die Art und Weise, wie es funktioniert. Bevor ich von OhLife erfuhr, überprüfte ich Craiglist, um herauszufinden, ob ich jemanden einstellen könnte, der genau das Gleiche für mich tut, um meine Gewohnheit des kreativen Schreibens anzukurbeln. Kommen Sie einfach vorbei und sagen Sie: „Hey, hast du heute etwas geschrieben?? ”Manchmal brauchen wir nur eine Aufforderung, um eine produktive Gewohnheit zu entwickeln.

Das, was ich an OhLife wirklich mag, ist dases ist völlig plattformlos. Grundsätzlich bloggen Sie per E-Mail, dh Sie können dies von Ihrem Smartphone, Ihrem iPad, Ihrem Arbeitscomputer, Ihrem Heimcomputer oder jedem E-Mail-Gerät aus tun, das Sie bei Gelegenheit zur Hand haben.

Die einzige potentielle Falle eines Dienstes wieOhLife ist Privatsphäre und Sicherheit. OhLife hält sich strikt an seine Datenschutzrichtlinien, um Ihre Daten geheim zu halten. Sie können also jederzeit alle Ihre tiefsten und dunkelsten Geheimnisse preisgeben. Die einzigen Informationen, die sie sammeln, sind Ihre E-Mail-Adresse, die zu 100% für den Dienst erforderlich ist. Wenn Sie Ihr Konto löschen, sind Ihre Daten endgültig gelöscht.

Ehrlich gesagt, ich wäre dieses OhLife nicht zu paranoiderntet irgendwie deine "Liebes Tagebuch" -Einträge für irgendetwas Unheimliches. Zumindest nicht paranoider als bei Blogger oder LiveJournal oder Xanga oder Tumblr. Die Tatsache, dass Sie Ihre Einträge per E-Mail versenden, führt zu einer weiteren Sicherheitslücke. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie persönliche Inhalte bereits per E-Mail weitergeben, und zwar genau so, wie Sie es im alltäglichen Umgang mit Freunden und Familie tun.

0

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar