Sony eröffnet den PlayStation Mobile Store für Android
Am Mittwoch hat Sony das offiziell eröffnetPlayStation Mobile Store für Android. Es sieht so aus, als würde Sony Google oder Amazon nicht gerne 30% weniger für den Verkauf von Apps und Spielen bezahlen. PlayStation Mobile ist ein unabhängiger Markt für Spiele-Apps für Android, der weder im Google Play Store noch im Amazon App Store zu finden ist. Sie benötigen ein kompatibles Sony-Gerät und installieren es direkt.

So seltsam das Verhalten von Sony auch ist, es istWirf einen eigenen Kurvenball hinein und erlaube nur PlayStation-zertifizierten Geräten, die mobile Gaming-App-Plattform auszuführen. Dies bedeutet, dass der PlayStation Mobile-Store für Android, obwohl das Xperia ein kompletter Flop ist, abgesehen von einigen HTC One-Handys fast ausschließlich auf dem Xperia angeboten wird. Sony plant, die Verfügbarkeit in naher Zukunft auf Sharp- und Fujitsu-Geräte auszudehnen. Bevor dies jedoch passieren kann, müssen jedoch zahlreiche Logo-Lizenzen durchgearbeitet werden.
Es gibt auch eine Entwicklerseite, und Sony hofftunabhängige Entwickler anlocken und einzigartige mobile Spiele auf die mobile PlayStation-Plattform bringen. Aber was hat der Entwickler von dem Angebot, das Google oder Amazon nicht anbieten?

Gameplay für diejenigen, die nicht auf dem Xperia sindein virtueller On-Screen-Dual-Stick-Controller, den Sony für den Software-Controller entworfen und in das Developer SDK aufgenommen hat. Dies allein kann Entwicklern viel Zeit sparen, die sonst für das Entwerfen von Steuerelementen aufgewendet würde, und es bringt auch eine allgemein bekannte Controller-Oberfläche für Android-Spiele. Neben dem Controller enthält das SDK auch eine einbettbare In-App-Kaufbibliothek. Entwickler müssen außerdem einen neuen und separaten Sony-Vertrag unterzeichnen, bevor sie ihre Titel auf den PlayStation Mobile-Markt bringen können.
Sony hat das vorerst der PlayStation mitgeteiltDer Mobilfunkmarkt akzeptiert keine kostenlosen Titel, sondern nur bezahlte. Es werden jedoch auch Freemium-Titel berücksichtigt (kostenlose Titel, für deren vollständige Nutzung kostenpflichtiger Inhalt erforderlich ist). Sony hat noch nicht öffentlich angekündigt, welcher Teil des Titelpreises herausgenommen wird oder wie viel direkt an den Entwickler geht.
Hinterlasse einen Kommentar