Einrichten Ihres Home Studio Teil 3: Alles zusammenbringen

Dies ist wahrscheinlich eine der schwierigsten und am wenigstenSpaß beim Einrichten Ihres Heimstudios. Es ist normalerweise teuer und es ist unglaublich herausfordernd, es richtig zu machen. Die Wahrheit ist, dass die meisten von uns nicht wissen, was wir tun, auch diejenigen von uns, die glauben, dass wir es wissen, oder diejenigen von uns, die es ein bisschen wissen, nicht ganz wissen, was wir tun. Außerdem sind die meisten Schlafzimmer, Büros usw. nicht für ein Aufnahmestudio konzipiert. Sie haben Fenster und einige andere Dinge, die den Klang auf meist unerwünschte Weise beeinflussen.

Heimstudio

Einrichten Ihres Heimstudios Teil 3: Alles zusammenbringen

Bevor Sie weiterlesen. Bitte beachten Sie, dass dies die grundlegendste der grundlegenden ist. Wenn Sie Ihr Studio bereits eingerichtet haben, haben Sie dieses Level überschritten. Dies ist für Leute, die gerade erst angefangen haben und buchstäblich nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Sie können Teil 1 und Teil 2 lesen, wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, was Sie alles brauchen, um loszulegen.

Einrichten

Das ist hart. Sie müssen einen Platz in Ihrem Zimmer finden, der funktioniert. Normalerweise möchten Sie eine Art Gleichgewicht. Sie möchten, dass der linke und der rechte Lautsprecher einen gleichmäßigen Abstand von der linken und rechten Seite des Raums haben. Dies ist in den meisten Fällen offensichtlich schwierig, und Sie müssen mit dem arbeiten, was Sie haben.

Ich habe ein paar Ressourcen verlinkt, die mir dabei immer weitergeholfen haben:

  • Sound on Sound Home Studio-Setup - Großartig und kurz. Es wird Ihnen helfen, loszulegen.
  • Tweakheadz Home Studio - Tweakheadz ist heute wahrscheinlich eine der beliebtesten Quellen. Viele Heimstudiomusiker haben hier angefangen.
  • Produzentenhandbuch - Ich liebe dieses Buch.
  • Die Studio Rescue-Serie auf YouTube ist großartig: Link

Dinge einstecken

Sobald Sie irgendwie herausgefunden haben, wo der Schreibtisch istund alles wird gehen, es ist Zeit, Dinge einzurichten. Ihr Audio-Interface wird je nach Interface direkt über USB oder Firewire an Ihren Computer angeschlossen.

Das Audio-Interface wird dann an Ihre Lautsprecher angeschlossenMit normalen symmetrischen Kabeln, die denen ähneln, die Sie zum Anschließen einer Gitarre verwenden. Sie werden wahrscheinlich ein paar dieser Kabel wollen. Zwei sind minimal: eine für links und eine für rechts (dies hängt jedoch auch von Ihren Studiomonitoren ab. Einige preisgünstigere Modelle werden mit eigenen Kabeln geliefert). Vielleicht möchten Sie noch ein paar Kabel, denn wenn Sie eine Gitarre (1 Kabel) oder einen Synthesizer (2 Kabel) aufnehmen, müssen Sie diese auch irgendwann anschließen.

Sie müssen Ihren Computer so einrichten, dass Audio von der Schnittstelle und nicht von den eingebauten Lautsprechern kommt.

Auf einem Mac ist das möglich durch: Apple Menü> Sound> Output> (Audio Interface. In meinem Fall AudioBox)

Audiointerface-Setup

Wenn Sie von nun an versuchen, die Lautstärke Ihres Computers zu erhöhen oder zu verringern, können Sie dies über den Hauptlautstärkeregler Ihres Audio-Interfaces tun.

Wenn Sie sich an einem PC befinden, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um den Ton einzurichten.

Sie sollten nun in der Lage sein, den Computer zu hörenAudio aus Ihren Studiomonitoren. Gewöhne dich daran, denn ich möchte, dass du als Nächstes viele deiner Lieblingsmusik hörst. Die ganze Zeit. Hören Sie es sich über diese Monitore an und erfahren Sie, wie es sich anhört.

Falls Sie sich fragen, sind wir mit Ihrem Studio-Setup noch lange nicht fertig.

Ihre Lautsprecher sollten irgendwo bequem sein. Stellen Sie sie nach Möglichkeit auf die Monitorständer, die Sie möglicherweise gekauft haben, wenn Sie das Budget hatten (mehr dazu in Teil 2). Wenn Sie die Isolationspads für die Monitore gekauft haben, platzieren Sie einfach jeweils eines davon darunter. Das Wichtigste dabei ist, dass sie sich auf Ohrhöhe befinden, wo Sie sitzen, wenn Sie mischen und Ihre Musik machen. Stellen Sie sicher, dass der Kegel mit Ihrem Ohr ausgerichtet ist. Das andere, was Sie tun möchten, ist sicherzustellen, dass Ihr Kopf mit den Lautsprechern ein perfektes Dreieck bildet. Dies ist auch etwas schwierig, da Sie möglicherweise nicht genügend Platz haben, um alles so einzurichten, wie Sie es möchten. Tun Sie, was Sie können, aber machen Sie das so gut wie möglich. Verwenden Sie ein Maßband. Die beiden Lautsprecher sollten den gleichen Abstand von der Mitte Ihres Kopfes und den gleichen Abstand voneinander haben. Auch hier sollten Ihr Kopf und die Lautsprecher ein perfektes gleichseitiges Dreieck bilden. Gewöhnen Sie sich daran, hier Musik zu hören. Höre weiter auf Dinge, die du magst. Bevorzugt CDs, weil sie einen weniger komprimierten Klang und weniger Artefakte haben als MP3s oder andere solche Formate.

Lautsprecherposition

Bildnachweis: SageAudio

Zur Zeit

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in der Lage sein, alle zu installierenSoftware, die Sie haben, und fangen Sie an, mit ihrer grundlegenden Funktionalität herumzuspielen. Sie können Musik machen, wenn Sie möchten, aber das liegt ganz bei Ihnen. Nächste Woche werden wir die Instrumente anschließen und den Rest Ihres Studios einrichten, wie Akustikschaum und Bassfallen (wenn Sie dieses Zeug gekauft haben). Im Moment lernen Sie einfach, wie die Dinge in Ihrer DAW Ihrer Wahl funktionieren. Den Rest des Studios werden wir nächste Woche aufbauen. Danach können wir anfangen, Spaß zu haben - Musik zu machen!

Wenn Sie Fragen zur Einrichtung eines Heimstudios haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

0

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar