Thom Yorke von Radiohead entfernt Musik von Spotify; Hat er recht

Thom Yorke, Leadsänger von Radiohead, hat entschiedenum gemeinsam mit dem langjährigen Produzenten Nigel Godrich auf Twitter den beliebten Streaming-Musikdienst Spotify zu kritisieren. Die Kritik kam, nachdem er seine Musik aus den Streaming-Diensten Spotify, Rdio und Deezer entfernt hatte.

Thom Yorke Spotify Protest von Radiohead erreicht Twitter

Das Paar hat ein Thom Yorke-Soloalbum The Eraser sowie das neueste Album des Nebenprojekts Atoms For Peace entfernt, bei dem Godrich Mitglied ist.

Yorke hat das Geschäftsmodell von Spotify kritisiert und erklärt, dass neue Künstler im Rahmen des Dienstes nicht bezahlt werden, während die Aktionäre des Dienstes "einsteigen" werden.

In einer Reihe von Tweets sagt Nigel Godrich dasStreaming ist für große Plattenfirmen oder Künstler mit großen Back-Katalogen sinnvoll, aber das Erstellen von Platten kostet viel Geld und kleine Labels und Künstler können unter diesen Bedingungen nicht überleben.

Das Interessante ist, dass Radiohead eine Band istThom Yorke ist der Leadsänger, und der als einer der Künstler mit einem großen Backkatalog qualifiziert werden könnte und mit dem Service gutes Geld verdient, ist immer noch bei Spotify. Aus diesem Grund haben einige angefangen, Yorke als Heuchler zu bezeichnen. Das Entfernen Ihrer Nebenprojektarbeit ist eine Sache, aber das Entfernen der Musikgoldmine ist offenbar eine andere Geschichte.

Thom Yorke mag Radiohead auf Spotify

Auch andere sagen, dass die ganze "erschwingliche MusikDer Trend "for everyone" wurde von Radiohead ins Leben gerufen, als die Fans für das Album "In Rainbows" zahlen konnten, was sie wollten. Könnten wir also sagen, dass Thom Yorke gerade erntet, was er gesät hat? Ich überlasse es Ihnen, darüber zu urteilen.

Spotify antwortete mit den Worten, es habe bereits 500 Millionen US-Dollar an Rechteinhaber gezahlt, und es wird erwartet, dass die Zahl bis Ende des Jahres 1 Milliarde US-Dollar erreichen wird.

Zwar ist es richtig, dass ein Geschäftsmodell aufMikrozahlungen für jeden Stream, wie sie von Spotify verwendet werden, sind sicherlich für große Künstler von Vorteil - ich meine, es ist normal, dass Pink Floyd (eine Band, die sich kürzlich öffentlich über Pandoras Versuche beschwert hat, die Lizenzgebühren für digitale Spiele zu senken) mehr Stücke als eine Band beschafft hat gerade seine erste Platte herausgebracht.

Auf der anderen Seite schaffen es Streaming-Diensteviel einfacher für neue Bands, um potenzielle Zuhörer zu bekommen. Viel einfacher als zu hoffen, dass sie irgendwann bemerkt werden und eine Anhängerschaft bekommen. Ein Twitter-Nutzer hat Nigel Godrich geantwortet, er habe ihre Musik auf Spotify entdeckt und anschließend das Album und die Waren gekauft. Wenn er nicht der einzige ist, der dies tut, würde dies bedeuten, dass der Künstler auf lange Sicht derjenige ist, der gewinnt.

Streamen, dann kaufen?

Ich kenne viele Leute, die gerne zuhörenzuerst online musizieren, aber das Album kaufen, wenn es ihnen gefällt, was sie hören, und auch die Konzerte des Künstlers besuchen. Die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren, hat sich seit den Tagen des Vinyls (das manche von uns, wie der Autor dieses Stückes, immer noch lieben) oder der CD ziemlich verändert, sodass sich die Künstler anpassen müssen. Ich sage nicht, dass es keine schwierige Position ist, aber mit mehr Musik-Streaming-Diensten wie Google Play Music All Access, die zusammen mit Spotify, MOG, Xbox Music und mehreren anderen verfügbar sind, ist dies die Zukunft für den Musikkonsum .

Eine neue Band wird sicherlich davon profitierendiese Dienste, auch wenn nicht direkt. Die Popularität, die es gewinnen könnte, wenn es dort ist, könnte jedoch bedeuten, dass mehr Leute auf Konzerten sind, dass mehr Einladungen zu Festivals stattfinden, was immer noch Geld ist.

Was denkst du über die Position der Musik?Geschäft ist derzeit in? Wie kommst du an deine Musik? Kaufen Sie es, nachdem Sie es auf Pandora, Spotify oder anderen Diensten gestreamt haben? Lass es alle in einem Kommentar wissen!

+1
</ article>

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

</ div> </ div> </ div>