Yahoo: Warum wollen es Jack Ma und Alibaba wirklich?

Jack Ma will Yahoo. Er will es schlecht. Er möchte auch die 40-prozentige Beteiligung von Yahoo an seiner Alibaba-Gruppe zurückkaufen, die Eigentümer von Yahoo China und eine Vielzahl von B2B- und E-Commerce-Websites ist. Aber wieso?

Warum einen ehemaligen Suchriesen kaufen? Die Antwort lautet: Ma hat ein mobiles Betriebssystem, jetzt eine zweite Version eines Tegra2-basierten Smartphones und Berichten zufolge ein Cloud-basiertes Tablet, das im November erhältlich sein soll. Das Ziel, und wir machen hier keinen großen Schritt, wäre, Yahoo in ein globales Unternehmen zu verwandeln, das Hardware, Software, Betriebssysteme und E-Commerce anbietet, wie Sie es nennen. Ich nehme an, ein soziales Netzwerk ist das nächste.

Was wir jetzt sehen, sind die großen Player - Google, Microsoft, Apple und, ja, Yahoo mit Alibaba -, die sich für ein globales Interneterlebnis entscheiden. Hört sich ehrgeizig an. Aber nicht unwahrscheinlich.

Letzte Woche erzählte Ma, ein an der Fortune notierter Milliardär mit einem Wert von ungefähr 1,7 Milliarden, einem Publikum bei AllThingsD in Asien, was anscheinend die halbe Wahrheit ist.

"Nun", sagte Ma. „Ich denke, Yahoo ist für uns so wichtig und wir sind auch für Yahoo sehr wichtig. Und Yahoo ist auch für die Branche so wichtig. Wissen Sie, wir haben lange darüber nachgedacht, wir haben lange mit Yahoo gesprochen und natürlich wissen wir, dass wir Yahoo einen Mehrwert bieten können. "

Ma sagt, er warte jetzt auf den nächsten Schritt von Yahoo. Wenn er es schlecht genug will, wird er den Schalter kontern und es bekommen. Faszinierend, wenn man bedenkt, dass Ma letzten Monat bei einer Rede an der Stanford University dem Publikum sagte, dass "er China besitze" und das Bezahlen kein Problem sei.

Und Ma, der laut der jüngsten Forbes Billionaires-Liste einen Wert von ungefähr 1,6 Milliarden US-Dollar hat, ist in einer einzigartigen Position, um dies zu erreichen.

Alibaba Group und ihre verbundenen Unternehmen jetztbeschäftigen mehr als 22.000 Mitarbeiter in rund 70 Städten und Regionen, darunter China, Hongkong, Indien, Japan, Korea, Taiwan, Großbritannien und den USA.

Jack Ma

Mit freundlicher Genehmigung von: All Things D

Laut Unterlagen beschäftigt die Alibaba Group mehr als 22.000 Mitarbeiter in China, Hongkong, Indien, Japan, Korea, Taiwan, Großbritannien und den USA.

Die Alibaba Group und ihre verbundenen Unternehmen umfassen:

Alibaba.com (HKSE: 1688) - börsennotiertes E-Commerce-Unternehmen für kleine Unternehmen
Taobao Marketplace - E-Shopping-Plattform für Consumer-2-Consumer (C2C)
Taobao Mall - Online-Einzelhandelsmarkt für Business-2-Verbraucher (B2C)
eTao - Suchmaschine für Online-Käufer
Alibaba Cloud Computing - fortschrittliche Plattform für datenzentrierte Cloud-Computing-Dienste
China Yahoo! - eines der führenden Internetportale Chinas
Alipay - Online-Zahlungsplattform eines Drittanbieters

Weitere Informationen zu den Zukunftsplänen von MaSein neues Aliyun-Betriebssystem, das mobile Betriebssystem hinter der heute vorgestellten zweiten Version des Aliyun-Smartphones, ist in diesem übersetzten Artikel der chinesischen Nachrichtenagentur xinhuanet zu finden.

Schauen Sie sich die Highlights aus dem All Things D-Interview mit Jack ma an.

0

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar